Aktuelle Termine

„Wir haben keine andre Zeit als diese“ Mascha Kaléko (1907-1975)

Jutta Rosenkranz liest aus ihrer Kaléko-Biografie

Donnerstag, 27. November 2025, 18 Uhr
Ort: Wall-Saal der Stadtbibliothek, Am Wall 201, Bremen

Mascha Kaléko, 1907 in Galizien geboren, wurde um 1930 in Berlin mit heiter-melancholischen Großstadt-Gedichten bekannt. 1933 erschien der erste Gedichtband „Das lyrische Stenogrammheft“, 1934 fogte der zweite. 1938 musste die Dichterin nach New York emigrieren. Ihre Exil-Gedichte publizierte sie 1945 in dem Band „Verse für Zeitgenossen“. 1959 zog sie mit ihrem Mann nach Israel. Die erfolgreichste deutschsprachige Lyrikerin des 20. Jahrhunderts starb 1975 in Zürich. Man hat sie mit Heine, Tucholsky, Ringelnatz und Kästner verglichen, doch Mascha Kaléko hat einen eigenen Stil entwickelt. Ihre zeitlosen Gedichte faszinieren immer neue Generationen von Leserinnen und Lesern.

+++

Literarische Teestunde „Sonne, Mond und Sterne“

Jutta Rosenkranz liest Texte (Gedichte und Prosa) über Sonne, Mond und Sterne von: Goethe, Schiller, Heinrich Heine, Eichendorff, Theodor Storm, Christian Morgenstern, Robert Walser, Else Lasker-Schüler, Günter Eich, Hermann Hesse, Ingeborg Bachmann, Bertolt Brecht, Marie Luise Kaschnitz, Sarah Kirsch u.a.

Donnerstag, 5. März 2026 – 19.30 bis 21 Uhr

Veranstaltungsort: Nachbarschaftscafé der Villa Mittelhof, Königstr. 42 – 43, 14163 Berlin (nahe S-Bhf. Zehlendorf)

Bitte unbedingt anmelden unter:
VHS Steglitz-Zehlendorf, Tel.: (030) 90299 6156,
E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.dewww.vhssz.de
Kurs Nr. SZ210-001, Eintritt: 12,- / erm. 7,50 Euro (Vor Beginn der Veranstaltung ist keine Barzahlung möglich!)