Bücher:
– “Mascha Kaléko”, Biographie. München 2007, akt. und erw. Taschenbuch-Ausgabe, dtv 2012, 18. Gesamt-Auflage 2024
– “Zeile für Zeile mein Paradies” Bedeutende Schriftstellerinnen,
18 Porträts, München 2014, Piper, 2. Auflage 2019
– “Mitlesebuch Nr. 82” (Gedichtzyklus ‚Sommerland‘),
Berlin 2005, Aphaia Verlag, 2. Auflage 2006
– “Mitlesebuch Nr. 28” (Gedichte), Berlin 1997, Aphaia Verlag
als Herausgeberin:
– “Eines jeden Glück – Mit Virginia Woolf durch den Garten”,
Insel Verlag 2016, 2. Auflage 2022
– Mascha Kaléko: “Sämtliche Werke und Briefe”, kommentierte Ausgabe in vier Bänden Deutscher Taschenbuch Verlag, 2012, 2. Auflage 2013
– “Letzte Gedichte. Dichter der Welt nehmen Abschied vom Leben” München 2007, Manesse
– “Berlin im Gedicht”. Husum 1987, 2., akt. u. erw. Auflage 2006, Husum-Verlagsgruppe
– “Wenn wir den Königen schreiben – Lyrikerinnen aus der DDR”.
Darmstadt 1988, Luchterhand
– “Oft bin ich schon im Traume dort – Deutschsprachige Dichterinnen und Dichter in ihren letzten Versen”. Zürich 1986, Diogenes
Fernsehen:
– Kurz-Porträt über die Schriftstellerin Ingeborg Drewitz, ORB 1998
Features und Essays für den Hörfunk (Auswahl):
– “Die Türen des Jahres öffnen sich” – Zeit und Vergänglichkeit in der Literatur, RBB 2021
– “Der Tag ist voller Risse und Löcher” Demenz in der Literatur, DLF Kultur 2020 Zum Nachhören in der Mediathek:
www.deutschlandfunkkultur.de/demenz-in-der-literatur-der-tag-ist-voller-risse-und-loecher.974.de.html?dram:article_id=484323
– “Literatur für alle – Texte in Einfacher Sprache”, RBB 2020
– “Als hätten wir nicht alle Wunden”- Die Dichterin Inge Müller, RBB 2020
– „Die Schriftstellerin Ingeborg Drewitz”, RBB 2020
– “Dauernd in mehreren Welten leben” Die Schriftstellerin Marlen Haushofer, RBB 2020
– “Gegen das Verblassen der Bilder” – Der Dichter Rainer Malkowski, RBB 2019
– “Es hilft mir niemand, dich zu betrauern.“
Schriftstellerinnen über den Tod des Vaters, RBB 2019
– “Was kann man dem Tod erwidern.” Letzte Gedichte, DLF 2019
Zum Nachhören in der Mediathek von Deutschlandradio.de oder unter:
www.deutschlandfunkkultur.de/letzte-gedichte-worte-im-angesicht-des-todes.974.de.html?dram:article_id=441782
– „Die Menschenrechte haben kein Geschlecht“ Die Schriftstellerin und Feministin Hedwig Dohm, (nominiert für den Juliane Bartel Preis Hörfunk) RBB 2018
– “Ich hatte gedacht, sie wäre unverwundbar”
Schriftstellerinnen über den Verlust der Mutter – RBB 2018
– “Ich lebe, um zu schreiben” Die neuseeländische Schriftstellerin Katherine Mansfield, NDR/RBB 2018
– ”Die See ist flüssige Finsternis” Das Meer in der Literatur, RBB 2018
– “Der schlimmste Feind der Kreativität ist der Selbstzweifel.”
Die amerikanische Schriftstellerin Sylvia Plath, NDR/RBB 2017
– “Der Tanz in den Fesseln”. Das Sonett – gestern und heute, RBB 2017
– “Aldona Gustas – Die Berliner Dichterin und Malerin wird 85”, RBB 2017
– “Komm du, du letzter, den ich anerkenne” – Tod und Sterben in der Literatur, RBB 2016
– “Wenn ich nicht singe, lebe ich nicht” Zum 100. Geburtstag von Edith Piaf, NDR/RBB 2015
– “Den größten Halt gibt mir mein Schreiben” – Die englische Schriftstellerin Virginia Woolf, NDR 2011
– “Ich hatte eine Farm in Afrika” – Das abenteuerliche Leben der Schriftstellerin Tania Blixen, NDR 2010
– “Ich selber zu bleiben, das sei meines Lebens Gewinn” – Bettine von Arnim, NDR 2009 (nominiert für den Juliane Bartel Preis Hörfunk)
– “Ein paar Stunden mit meinen Gedanken allein”
Autorinnen zwischen Küche und Kreativität, NDR 2008
– “Zur Heimat erkor ich mir die Liebe” Mascha Kaléko zum 100. Geburtstag, NDR 2007
– “Im Lauten leben lag mir nicht – Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson”, NDR 2006
– “Dauernd in mehreren Welten leben” Das Doppelleben der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer, NDR 2005
– “Geh ein Wort weiter” Die Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz,
NDR 2004
– “Mein Streben ist auf die Freiheit gerichtet” Die französische Schriftstellerin George Sand, NDR 2004
– “Je länger ich lebe, desto mehr staune ich” Die Dichterin Wislawa Szymborska, NDR 2003
– “Die Wahrheit leise und unerträglich” Die Dichterin Inge Müller (1925-1966), SWR 2003
– “Ich bin ein Sprung in die Freiheit“ Die schwedische Dichterin Edith Södergran, SWR 2001
– “Wer wirft unser Herz vor uns her” Rainer Maria Rilke auf Reisen,
SWR 2001
– “Gedichte im Garten” – Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow,
Bayerischer Rundfunk 1996
– “Auf Fontanes Spuren – Ein Ausflug nach Neuruppin”, Radio Bremen 1996
– “Wo man die Stille hören kann – Ein Aufenthalt in Wiepersdorf”
Funk-Essay, SFB 1993

Foto:
Cortina Wuthe / Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Berlin