Jutta Rosenkranz |
|
Original-Tonaufnahmen der Dichterin ergänzen die Lesung. Diese findet im Rahmen der Ausstellung “Carsten Kaufhold. Maler Berlins” statt. Ausstellung und Lesung offerieren unterschiedliche Blicke auf die Stadt Berlin. Die Gemälde Carsten Kaufholds und die Lyrik Mascha Kalékos stellen zwei einzigartige Sichtweisen auf Berlin dar.
Donnerstag, 31. August 2023 18 Uhr Ort: Schloss Britz - Festsaal; Alt-Britz 73, 12359 Berlin
Literarische Teestunde
"Der Tag ist voller Risse und Löcher” Demenz in der Literatur Dement zu werden, erscheint vielen, wenn nicht allen Menschen als furchtbares, leidvolles Schicksal. Die Belletristik zeichnet jedoch ein überraschend vielschichtiges Spektrum der Krankheit. Gedichte und Prosa von J. Bernlef, Arno Geiger, David Wagner, Martina Bergmann und anderen schildern den Alltag der an Demenz Erkrankten mal poetisch, mal humorvoll. Sie zeigen, dass ein positiver Blick auf die Krankheit möglich ist. Donnerstag, 16. November 2023 - 19.30 bis 21 Uhr Anmeldung erbeten unter: VHS Steglitz-Zehlendorf, Tel.: (030) 90299 6156,
*** Musikalisch-literarische Andacht zum Lesung: “Die Zeit steht still. Wir sind es, die vergehen.” (Kaléko) Zeit und Vergänglichkeit in der Literatur Jutta Rosenkranz liest Gedichte und Prosa von Augustinus, Pfarrer Christoph Anders (Liturgie) Sonntag, 26. November 2023 um 17 Uhr Ort: Königin-Luise-Kirche Waidmannslust Eintritt frei - um Spenden wird gebeten
Foto: Cortina Wuthe Mit einem fesselnden Wechsel zwischen biographischen Elementen, Gedichten und Originaltonaufnahmen schafft es Jutta Rosenkranz, in einem Moment vollkommene Stille im Saal herrschen zu lassen, bevor sie ihrem Publikum im nächsten Moment ein herzhaftes Lachen entlockt. Denn genau dieses Wechselspiel von Humor und Melancholie, von Ironie und tiefsinniger Kritik ist es, das Mascha Kaléko und ihre Werke einzigartig macht. (…)
|
Vita Termine Bücher Mascha Kaléko Publikationen Themen Impressum Datenschutz |